Gaialas fantastische Reise |
||||||||||||||||||
Die letzte Aufführung von Gaialas fantastischer Reise wurde wieder gefilmt und kann als DVD für 9 Euro bestellt werden . Diesmal mit Kapitelauswahl, verbessertem Schnitt und Zusatzmaterial ..._____ Bestellung per e-mail oder bei Sandrine Kienzle unter 08104/666466 |
||||||||||||||||||
Alle Fotos wurden von Bernd Anich aufgenommen. Eine CD mit ca. 300 Bildern
(hohe Auflösung) kann per E-mail unter doppelsalto@tiscali.de bestellt werden. |
||||||||||||||||||
Verabschiedung von Robert Ziegler | ||||||||||||||||||
Presseberichte
von unserer Turnshow am 17. Dezember 2005 |
||||||||||||||||||
Süddeutsche Zeitung:
TSV-Piraten erobern Sporthalle und TSV-Aktive nehmen Kurs auf die Zukunft Münchner Merkur: TSV-Turner zeigen sich der neuen Halle würdig (--> Bild) |
||||||||||||||||||
![]() |
Gaiala´s fantastische Reise durch die 5 Elemente ist eine märchenhafte Erzählung über das Erwachsenwerden und eine Hymne an unseren blauen Planeten. Mit Tanzeinlagen, Lichteffekten und atemberaubender Akrobatik, untermalt durch poetische Bilder, stellen 120 Turner und Turnerinnen zwischen 6 und 25 Jahren die Welt der vier Elemente dar. Getreu der lyrischen Form des Märchens wird der Heldin eine Aufgabe gestellt: aus allen vier Welten, die sie entdeckt, soll sie einen Schatz mitbringen. Auf ihrer Reise wird sie freundlichen und gefährlichen Wesen begegnen, aufregende Abenteuer erleben, Hindernisse überwinden. Am Ende werden ihre Ausdauer und ihr Mut mit dem Begreifen des Geheimnisses belohnt. Die Aufführung ist das Ergebnis von zwei Jahren ehrenamtlichen Engagements eines 5-köpfigen Teams unter der Regie von Claudine Villemot-Kienzle, zahlreicher Helfer und Helferinnen und insbesondere der Aktiven, die neben den vielen Wettkampfterminen im Kunstturnen, ein Jahr lang probten. Wichtig für die Ausführung einer solchen Veranstaltung ist auch die Unterstützung der Eltern und Trainer. Eine wesentliche Herausforderung der Darbietung lag darin, unterschiedliche Altersklassen und Leistungsniveaus zusammenzubringen, und jeden Mitwirkenden im Rahmen seines Potenzials zu fordern. So sind sowohl Kinder aus den allgemeinen Turnstunden wie Leistungsturner/innen bis hin zu Bundeskader- bzw. Bundesligaturner/innen an der Show beteiligt. Neben den „technischen“ Qualitäten werden in hohem Maße soziale Kompetenz und Teamfähigkeit trainiert. |
|||||||||||||||||